Heilpflanze des Monats Juni:
SALBEI | Salvia officinalis
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Blütezeit: Juni-Juli
Standort: sonnig auf durchlässigen Böden
Besonderheiten: sehr artenreich, es gibt zwischen 850 bis 900 Arten
Verwendung in der Pflanzenheilkunder:
Der lateinische Name sagt es schon: Salvare = Retten.
Die Heilwirkungen des Salbeis sind so vielfältig, dass man ihn als Allheilmittel bezeichnen könnte.
Durch Inhaltsstoffe wie Kampfer, Saviol, Flavonoide, ätherische Öle, Gerbstoffe, Salizylsäure, wirkt er desinfizierend und zusammenziehend, kühlend und ausgleichend, was ihn auf seinem Spezialgebiet Halsentzündungen und übermäßiges Schwitzen einmalig macht.
Als Tee unterstützt Salbei die Heilung bei Angina, Erkältungen, Bronchitis und Magenschleimhautentzündung und hilft bei Wechseljahrsbeschwerden wie Nachtschweiß und Hitzewallungen sowie Verdauungsstörungen und Übergewicht. In der Abstillphase vermindert er den Milchfluss.
Als ätherisches Öl lindert er rheumatische Schmerzen, kann aber bei Epileptikern auch Anfälle auslösen.
Als Fußbad reduziert er übermäßigen Fußschweiß und heilt wunde Stellen und Blasen.
Als Tinktur zum Pinseln wirkt er heilsam auf Zahnfleisch- und Mundentzündungen, ebenso wie gekaute Salbeiblätter.