Heilpflanze des Monats September:
HAGEBUTTE | Rosa Canina
Familie:
Rosengewächse (Rosaceae)
Sammelzeit:
August-September
Besonderheiten:
Die Früchte der Wildrose – die Hagebutten – gehören zu den Nüssen.
Verwendung in der Pflanzenheilkunde:
100 g Hagebutten haben einen Vitamin C-Gehalt von 400 – 2000 mg, die Zitrone enthält im Vergleich nur 53mg. Mit dem außerdem enthaltenen Lycopin wirken sie immunstärkend und antioxidativ.
Das Pulver der Hagebutte beinhaltet Galaktolipide, die zur Arthrosebehandlung eingesetzt werden. In Studien konnte eine Reduktion des Schmerzmittelverbauchs um 44% bei Hüftgelenksarthrose nachgewiesen werden.
In der Bachblüten Therapie:
Die Bachblüte Nr. 37 Wild Rose steht für Hingabe und Lebensfreude.
Als Teeaufguss wird aus Hagebutten ein fruchtiges, vitaminreiches Getränk, das bei Erkältungen und durch die harntreibende Wirkung bei Blasen-und Nierenproblemen hilfreich ist.
Äußerliche Anwendung:
Aus den Hagebuttenkernen wird ätherisches Öl gewonnen und zur Pflege von schuppiger, rissiger Haut sowie als wärmendes Massageöl verwendet.
Verwendung in der Küche:
Hagebutten lassen sich zu Mus und Marmelade verarbeiten und damit zu einem antioxidativen Brotaufstrich.